Passend zur Ostervorbereitung möchte ich Euch “Möhre” vorstellen. “Möhre” ist bereits letztes Jahr zusammen mit “Susi” entstanden, findet aber erst jetzt den Weg ins Web.
Er ist nach einer Anleitung von Vezsuzsi entstanden und wurde zustäzlich noch mit einem Magneten ausgestattet. Dadurch kann er als Magnetpin benutzt werden.
Hallo Ihr Lieben, aus aktuellem Anlass fällt die 4. KomMODE am 29.03.2020 im Weißenfelser Kulturhaus aus. Ein für mich nachvollziehbarer Schritt, um die weitere Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen und insbesondere Risikogruppen zu schützen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die nächsten Termine für die KomMODE stehen bereit: am 01.11.2020, 28.02.2021 und 17.10.2021 Ich hoffe, dass ich bei einem dieser Termine wieder dabei sein darf.
Hallo Ihr Lieben, am 29. März 2020 findet von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr die 4. Weißenfelser KomMode statt. Und nachdem es mehrere Anläufe gebraucht hat, bin ich dieses Jahr mit dabei.
Freut Euch auf ein buntes Programm und vielfältiges Angebot mit Second-Hand-Kleidung und Accessoires wie Gürtel und Taschen, Schuhen, Schmuck, Schals und Tüchern, Stoffen und Wolle, mit Genähtem, Strick- und Häkelarbeiten sowie Kreationen aus Filz und vielem anderen mehr. Darüber hinaus beteiligen sich auf das Goethegymnasium Weißenfels sowie die Sekundarschulen der Stadt mit Ständen. Auch der TSC “Blau-Gelb” Weißenfels präsentieren sich und seine Kostüme und bietet diese zum Verkauf.
Als Eintritt wird 1 Euro erhoben. Eine Spende aus diesem Eintrittsgeld kommt anschließend der Musikalischen Früherziehung an der Weißenfelser Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ zugute, mit der Orff-Instrumente angeschafft werden sollen. Entsprechend werden natürlich auch die Musikschüler zur Eröffnung der KomMODE singen und spielen.
Am Nachmittag ist dann von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr der „Weißenfelser Schusterjunge“ Lutz Teetzen als Auktionator zu erleben. In seiner bekannten Art versteigert er auf der Bühne des Kulturhauses von den an der KomMode teilnehmenden Akteuren gespendete Artikel, unter anderem Mode, Kostüme, Handgemachtes und Dekoratives für Haus und Wohnung, Bücher und Tonträger. Der Erlös wird ebenfalls gespendet.
Das besondere an diesem Collier: Es ist mein erster Versuch im Hubble-Stitch, denn sowohl die Kette, als auch das Collierelement sind in diesem Stich gefädelt. Eigentlich ein ganz hilfreicher und schneller Stich, wenn man ihn verinnerlicht hat.
Wie die meisten anderen meiner Colliers besitzt auch dieses ein mit Magneten anzubringendes Verlängerungsstück sowie die Möglichkeit, dass Collierelement zu entfernen und Kette und Element separat zu tragen.
Diese beiden Anhängsel sind auf einen Kundenwunsch hin entstanden. Die Kundin wollte eigentlich nur eine Hundepfote, ich konnte aber nicht wiederstehen, auch den Knochen noch zu fädeln. Zwischenzeitlich ist zumindest die Pfote mit 5 bereits verkauften Exemplaren der Renner …
Die Anleitung sowohl für den Knochen als auch für die Pfote findet Ihr bei Moontique.
Diese beiden Schmuckstücke sind für den Adventskalender des Perlen-Kreativ-Forums entstanden und schmücken das morgige 17. Türchen. Ich bin schon ganz gespannt, welches Forumsmitglied die Gewinnerin sein wird und wie Ihr die Haarstäbe stehen.
Entschieden habe ich mich dieses Jahr für klassische winterliche Farben, insbesondere:
Miyuki-Rocailles in Bright Sterling Plated, Transparent Aqua Matt AB und Transparent Aqua
Spikes in Magic Blue und Crystal Silber
feuerpolierte Glasschliffperlen in Tanzanite AB
Swarovski Glaswachsperlen in Light Blue und
2-Hole-Cabochon in Pastel Blue Pearl
Die Anleitung des Spike-besetzten Haarstabes stammt von Good Quill Hunting. Der zweite Haarstab wurde dann, in Ermangelung des notwendigen Materials, einfach an die Anleitung angelehnt.
Susi ist, zusammen mit “Möhre”, den ich Euch in den nächsten Tagen noch vorstellen werde, schon kurz vor Ostern entstanden. Leider hat sie es erst heute auf den Blog geschafft.
Das Besondere an Susi: Sie ist mein erstes, offizielles Magnettier! Das bedeutet, dass ihr auf der Rückseite einfach ein Magnet angeklebt wurde, wodurch Sie unglaublich vielseitig einsetzbar ist: Als Kühlschrankmagnet, als Briefkastenmagnet, an magnetischen (Tür)-Schilder, an Taschen und nicht zu vergessen: als Brosche oder aber Kettenanhänger (mit passender magnetischer Einfassung).
Verwendet wurden:
Chilli Beads in Pastel Bordeaux
Miyuki-Delicas in Opaque White, Opaque Black, Matt Black und Galvanized Dark Magenta
Drop Beads in Black
O-Beads in Chalk White
Miyuki-Rocailles in Opaque White, Opaque Black und Amethyst Gold Luster
Piggy-Beads in Jet
Swarovski Cabochons in Crystal Lime
Die Anleitung stammt von Zsuzsanna Veres (Vezsuzsi) und kann hier erworben werden. Lediglich ein wenig schwarzes Fell habe ich noch hinzugefügt, da Susi sonst irgendwie zu volumenschwach war …
Diesen Sommer wollte ich mal wieder etwas nur für mich fädeln und habe mich für ein Hutband entschieden. Nachdem ich in den “hatband-tutorials” aber nichts Passendes gefunden habe, bin ich auf Armbandanleitung umgeschwenkt. Hier lief mir dann die “Belline” von Sandra Scholte über den Weg und ich wusste, die sollte es sein. Allerdings gebe ich zu, dass ich den Arbeitsaufwand und die Materialmenge auf die Länge des Hutbandes etwas unterschätzt habe…
Sowohl das gefädelte Hutband, als auch der schwarze Stoffstreifen können vom Hut selbst, und voneinander, getrennt werden. So habe ich den Stoffstreifen mit Klebeband zusammengefügt und das Hutband mit Magneten am Stoff befestigt. Wenn man also keine Lust mehr auf einen schwarzen Untergrund hat, kann man ganz einfach ein andersfarbiges Stoffband befestigen und das gefädelte Hutband durch die Magneten neu aufbringen.
Verwendet wurden:
Miyuki-Delicas in Galvanized Dark Magenta
Miyuki-Rocailles in Duracoat Galvanized Muscat
Miyuki-Rocailles in Duracoat Galvanized Hot Pink
Swarovski Rivoli in Tangerine F
Swarovski Rivoli in Amethyst F
feuerpolierte Glasschliffperlen in Dual Coated Fuchsia-Lemon
feuerpolierte Glasschliffperlen in Dual Coated Fuchsia-Cantaloupe
Vor etlicher Zeit hatte ich die Idee, für meinen E-Rollstuhl eine schicke Steuerkugel zu fädeln. Das Ergebnis sehr Ihr hier.
Was danach entstanden ist, hätte ich nicht zu ahnen vermocht. So sind verschiedene Anfragen an mich herangetrogen worden, ob ich nicht noch mehr von diesen Knäufen fädeln könnte. Einige der daraus entstandenen Ergebnisse seht Ihr hier:
All diese Knäufe haben bereits neue Besitzer gefunden. Wenn Ihr aber dennoch Interesse an einem Knauf habt, meldet Euch einfach bei mir. Jeder Knauf wird individuell nach Euren Wünschen und Vorstellungen gefädelt.
Dieses Set habe ich schon vor langer Zeit gefädelt. Allerdings gestaltete es sich sehr schwer, sowohl den Anhänger, als auch die Ohrringe so zu fotografieren, dass man überhaupt erkennen konnte, um was es sich handelt. Nach mehreren Versuchen und Fotobearbeitungen habe ich jetzt aufgegeben und präsentiere das Ergebnis.
Den Kettenanhänger habe ich nach der AnleitungPriyavonEllad2gefädelt, während die Ohrringe in leicht abgewandelter Form nach einer Anleitung von Sidonias Handmade entstanden sind. Die Anleitung kann manhierkäuflich erwerben oder sich in anderer Form beiYoutube kostenfrei ansehen.
Für den Anhänger habe ich verwendet: Miyuki-Rocailles in Bright Sterling Plated und Duracoat Galvanized Hot Pink SuperDuo Beads in Full Labrador Swarovski-Bicone in Light Sapphire 2xAB Swarovski-Chaton in Crystal Vitrail Light Swarovski Cabochon in Crystal Vitrail Light
Für die Ohrringe wurden verwendet: Miyuki-Rocailles in Bright Sterling Plated Swarovski-Rivoli in Crystal Vitrail Light Swarovski Bicone in Provence Lavander 2xAB